![]() |
Wasser- und Bodenverband
Fuhlenau
|
(zurück zur übergeordneten Seite)
Der Wasser- und Bodenverband Fuhlenau wurde durch Gründungssitzung am 30. Juli 1971 ins Leben gerufen.
Er umfaßt heute ein Gebiet von 3.690 ha und hat 266 Mitglieder (Stand 01.01.2020).
Die Satzung
liegt in der Fassung vom 18.11.2008 vor.
Der Vorstand wurde
zuletzt gewählt am 15.11.2023 bis zum 31.12.2028
Der Ausschuss wurde
zuletzt gewählt am 05.12.2024 bis zum 31.12.2029
Im Gewässerverzeichnis vom 16.05.2019 sind folgende Gewässer und Anlagen aufgeführt.
Gewässerstrecken | gesamt | 45.756 m |
Gewässerstrecken | offen | 39.688 m |
Gewässerstrecken | verrohrt | 5.985 m |
Rohrleitungen | 590 m | |
Seedurchflüsse | 83 m | |
Bauwerkslänge | 1.854 m |
St. Verbandsvorsteher:
Jens Struve, Viertshöhe 6, 24613 Aukruf, Tel.: 04873 / 90 10 20
Verbandsrechner:
Dieter Junge, Itzehoer Straße 25, 24622 Gnutz, Tel.: 04392 / 18 40
Das Einzugsgebiet
umfaßt die folgenden Gemeinden bzw. Teile der folgenden Gemeinden:
24613 Aukrug
24793 Bargstedt
24622 Gnutz
24594 Heinkenborstel
24594 Mörel
24594 Nindorf
24589 Nortorf
Die Beitragssätze wurden vom Verbandsausschuss in der folgenden Höhe festgesetzt:
festgesetzt ab Beitragsabteilung |
2021 - laufend | 2012 - 2020 | 2011 | 2010 | |
Grundbeitrag | 13,00 Eur | 13,00 Eur | 13,00 Eur | ||
Flächenbeitrag / Unterhaltung | 7,00 Eur | 6,00 Eur | 5,00 Eur | 4,00 Eur |
Die Unterhaltung der offenen Gewässer des Verbandes erfolgt durch Lohnunternehmer.